Das Haus, in dem Josip Kraš aufwuchs, wurde als Museum eingerichtet, das seinem Leben, seinen heldenhaften Taten und seinem Beitrag zum Kampf gegen den Faschismus gewidmet ist. Hier erhalten Besucher Einblick in seine Familiengeschichte, seine Kindheit und die Umstände, die seinen Mut und seine Entschlossenheit prägten, sich dem Besatzer entgegenzustellen.
Josip Kraš, geboren am 26. März 1900, wurde als eine zentrale Figur des kroatischen Volksbefreiungskampfes während des Zweiten Weltkriegs bekannt. Er fiel am 18. Oktober 1941 in Zagreb in einem Gefecht mit den Ustascha. 1968 wurde er im Mausoleum der Volkshelden auf dem Zagreber Friedhof Mirogoj beigesetzt. Interessanterweise gibt es noch heute eine Gedenktafel an der Stelle des Hauses in der Petrova-Straße in Zagreb, in dem er von 1937 bis 1941 als Sekretär des ZK KPH lebte. Nach Josip Kraš wurde auch die Zagreber Keks- und Schokoladenfabrik „Kraš“ benannt, und die Stadt Ivanec ehrte ihn, indem sie eine Straße nach ihm benannte und sein Geburtshaus restaurierte. Das Haus wurde im traditionellen Stil renoviert und stellt ein bedeutendes Beispiel für die traditionelle Bauweise dieser Region dar. Das Haus von Kraš bietet darüber hinaus einen authentischen Einblick in die frühere Lebensweise in Vuglovec und vermittelt einen wertvollen kulturellen und historischen Blick auf diese Epoche.