Einer Überlieferung nach war die Kapelle ursprünglich die alte Pfarrkirche des Heiligen Laurentius, die im Laufe der Zeit zur Filialkapelle der Pfarrei Margečan wurde. Archivdokumente enthüllen jedoch eine andere Geschichte.
Zwischen 1760 und 1765 wurde die alte Kapelle durch einen Neubau ersetzt. Beim Abriss entdeckte man eine eingemauerte Statue der Muttergottes, was schließlich zur Errichtung einer neuen Kapelle zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria führte. Das heutige barocke Erscheinungsbild der Kapelle geht auf das 19. Jahrhundert zurück, ebenso wie Teile des Altars. Die Wandgemälde zeigen Szenen der Verkündigung, Marias Besuch bei Elisabeth und die Wunder der Muttergottes von Radovan.
Der Hauptaltar ist architektonisch gestaltet und aus Holz gefertigt, verziert mit Marmorierungen und Vergoldungen. Besonders interessant und wertvoll ist die gotische Holzstatue der Maria mit dem Jesuskind, die in der Wand der Kapelle entdeckt wurde und als „Wegweiserin“ bekannt ist. Auf der Empore steht eine wunderschöne kleine Orgel aus dem Jahr 1777, ein kostbares Denkmal der Orgelbaukunst.