Ivanec war im Laufe der Geschichte ein unverzichtbares Ziel für die künstlerische Fotografie und hatte sogar auf europäischer Ebene einen beachtlichen Einfluss auf deren Entwicklung. Doch was trug dazu bei?
Der wirtschaftliche Aufschwung, vor allem durch den Bergbau und die Ankunft internationaler Fachkräfte, spielte eine zentrale Rolle in der Gestaltung der fotografischen Szene von Ivanec. Ausländische Fachleute brachten die modernste Technik und innovatives Wissen mit, was die soziokulturelle Entwicklung der Stadt nachhaltig bereicherte.
Die ersten Fotografien von Ivanec stammen aus dem Jahr 1890
Nach den verfügbaren Materialien und authentischen historischen Zeugnissen lassen sich die ersten Fotografien von Ivanec auf das Jahr 1890 datieren. Sie wurden vom Atelier der Kunstwerke D. Schwidrnoch, T. Schwidrnoch aus Wien-Hacking, A. Schwidrnoch aus Wien-Hacking und Bruder Farkas aus Wien aufgenommen.
Besonders hervorzuheben ist Antun Vavrović, ein Geometer aus Ivanec und Schöpfer seltener Fotografien jener Zeit. Er ist der Autor der einzigen erhaltenen Fotografie der hölzernen Pyramide auf der Ivančica sowie weiterer seltener Aufnahmen von Ivanec, deren Motive auf bisher unveröffentlichten alten Postkarten festgehalten wurden. Im 20. Jahrhundert widmeten sich zahlreiche Bewohner von Ivanec, darunter Otokar Hrazdira, Ivan Dolenec, Petar Jagetić, Vinko Šoštar, Cvjetko Šoštarić und Branko Težak, aktiv der Fotografie und trugen zur Vielfalt der fotografischen Kunst in dieser Epoche bei.
Fotoapparate waren damals nicht für jedermann zugänglich und gehörten zu den exklusiven Waren, für die man eine erhebliche Summe aufbringen musste. Nur wenige konnten sich diesen Luxus leisten, und diejenigen, die es sich leisten konnten, bezogen ihre Kameras aus Wien und Zagreb.
Das erste Werbefoto aus Ivanec – Ivanec immer seiner Zeit voraus
Die erste Werbefotografie aus Ivanec erschien auf einer Postkarte und zeigt das große Gemischtwarengeschäft von Natan Švarc. Das Geschäft befand sich an der Stelle des heutigen Rathauses. Der Fotograf dieser Aufnahme ist unbekannt.
Trotz der hohen Preise und Exklusivität der damaligen Kameras zeichnete sich Ivanec als Zentrum der Fotoamateurbewegung sowohl in der Region als auch darüber hinaus aus. Händler und Verleger ließen sich oft fotografieren, um ihre Geschäfte zu bewerben.
Die erste Ausstellung von Amateurfotografien
Am 30. Juni 1931 gründete Otokar Hrazdira die „Foto-Sektion“, die mehrere Ausstellungen organisierte. Die erste fand am 21. Februar 1932 unter dem Titel „Erste Ausstellung von Amateurfotografien“ statt, gefolgt von der zweiten Ausstellung am 29. Januar 1933 unter dem Namen „Zweite Ausstellung künstlerischer Fotografie“. Auf dieser Ausstellung präsentierten die bekanntesten Fotografen Jugoslawiens ihre Werke, darunter auch der gefeierte Künstler Tošo Dabac.
Diese Geschichte bleibt ein bleibendes Zeugnis der Fähigkeiten all jener, die das fotografische Erbe dieser Stadt prägten und Erinnerungen für zukünftige Generationen bewahrten.