Erlebe & Spüre

Die geheimnisvolle Festung „Gradišče“

Die geheimnisvolle Festung „Gradišče“

 

Der Hügel Gradišče, auch als „Cukovec“ bekannt, liegt nordwestlich des idyllischen Dorfes Margečan und südlich des malerischen Ortes Gačice. An seinen Hängen verbirgt sich eine geheimnisvolle Festung, die laut den Überlieferungen der Einheimischen von Gačice den „weißen Mönchen“ gehörte. Eine Legende erzählt von unterirdischen Gängen, die innerhalb dieser Mauern einen versteckten Schatz bewachen. In der Mitte des Hügels gab es einst eine Öffnung, die als „eisernes Tor“ bekannt war und der Überlieferung nach zum Gipfel der Festung führte.

Diese Festung aus dem 13. Jahrhundert erstreckt sich von Osten nach Westen über das malerische Tal des Flusses Bednja. Heute ist sie von einem dichten Buchenwald bedeckt, der diesem historischen Ort einen zusätzlichen Charme verleiht. Der einfachste Zugang zur Festung erfolgt von der Ostseite, da die anderen Hänge des Hügels recht steil sind, während die südliche und westliche Seite sogar felsig ist. Ihre strategische Lage bietet einen hervorragenden Ausblick auf das Tal der Bednja und die Kreuzung der Wege nach Margečan, Gačice und Ivanec. Die Festung befindet sich in einer Höhe von 316 bis 328 Metern auf dem westlichen Teil des Hügels.

Wie ein Juwel auf dem Hügel begrüßt der „Wachturm“ neugierige Besucher. Dieser Teil der Festung ist der am besten erhaltene, mit Abmessungen von 11 x 11 Metern und intakten Mauern, die zwischen 1,5 und 2 Meter hoch sind. Im Inneren des Turms fällt eine ungewöhnliche Grube auf, die vermutlich das Ergebnis von Ausgrabungen durch „Schatzsucher“ ist. Beim Erkunden dieses historischen Ortes werden Sie auch feststellen, dass die Mauern von Moos und Baumwurzeln überwuchert sind. Besonders auffällig ist die Nordwand, die an einer Stelle in einen Graben übergeht. Es wird vermutet, dass dieser Graben durch das Entfernen von Steinen durch die Dorfbewohner entstanden ist.

Innerhalb der Festung ist das Gelände uneben, was auf den Einsturz unterirdischer Räume hindeutet. Doch vielleicht stellt der „Teufelsstuhl“ die größte Überraschung dar – ein imposanter natürlicher Stein in Form eines Stuhls, der sich einige Dutzend Meter unterhalb der Festung an der steilen Südwestflanke befindet.